Pensionslasten – der „rosa Elefant“ im Hochschulhaushalt
Für ihre laufenden Aufgaben in Lehre, Forschung und Wissenstransfer erhalten die Berliner Hochschulen jährliche Zuschüsse vom Land. Hinzu kommen weitere steuerfinanzierte Mittel für…
Gute Arbeit für Hanna? Klar geht das!
Chancen und Herausforderungen für gute Beschäftigung im neuen Berliner Hochschulgesetz“ Wissenschaftspolitische Abendveranstaltung Montag, 20.9. 19.15-21.15 Uhr Gute Arbeit in der Wissenschaft ist unterhalb…
Meine Rede zum CDU-Antrag “Kein Genderzwang an Berliner Hochschulen“
Lieber Herr Dregger, Lieber Herr Grasse, Lieber Herr Dr. Hausmann. Oder wäre das „Liebe Frau Dregger, Liebe Frau Grasse, Liebe Frau Dr. Hausmann?“,…
Tätigkeitsbericht 18. Wahlperiode
Die 18. Wahlperiode im Berliner Abgeordnetenhaus neigt sich langsam dem Ende. Natürlich habe ich in Sachen Wissenschaftspolitik und im Bezirk noch einiges vor.…
Offener Brief zur Pressemitteilung des Bezirksamtes betr. „Pop Up Radwege“
an die Reinickendorfer Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) Betreffend: Pressemitteilung Nr. 9368 vom 22.05.2020: https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.936827.php Berlin-Reinickendorf, 8.6.2020 Sehr geehrte Frau Schultze-Berndt, In Ihrer…
Junge Wissenschaftler*innen und Künstler*innen im Stipendienprekariat
Die Beschäftigungsverhältnisse junger Wissenschaftler*innen und Künstler*innen in der Qualifizierungsphase nach ihrem Hochschulabschluss sind häufig durch ihre Befristung und Teilfinanzierung prekär. Mangelnde soziale Absicherung…
Pressemitteilung: Nachhaltige Mobilität in der Corona-Krise – in Reinickendorf Platz für Fahrrad- und Fußverkehr schaffen
Eva Marie Plonske, Reinickendorfer Abgeordnete der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, fordert das Bezirksamt Reinickendorf auf, gemeinsam mit der Senatsverwaltung für…