Pensionslasten – der „rosa Elefant“ im Hochschulhaushalt
Für ihre laufenden Aufgaben in Lehre, Forschung und Wissenstransfer erhalten die Berliner Hochschulen jährliche Zuschüsse vom Land. Hinzu kommen weitere steuerfinanzierte Mittel für…
Gute Arbeit für Hanna? Klar geht das!
Chancen und Herausforderungen für gute Beschäftigung im neuen Berliner Hochschulgesetz“ Wissenschaftspolitische Abendveranstaltung Montag, 20.9. 19.15-21.15 Uhr Gute Arbeit in der Wissenschaft ist unterhalb…
Meine Rede zum CDU-Antrag “Kein Genderzwang an Berliner Hochschulen“
Lieber Herr Dregger, Lieber Herr Grasse, Lieber Herr Dr. Hausmann. Oder wäre das „Liebe Frau Dregger, Liebe Frau Grasse, Liebe Frau Dr. Hausmann?“,…
Der zu gemächliche Weg zu gleichen Chancen und gleichem Lohn in der Wissenschaft
Seit vielen Jahren ist es explizite Aufgabe der Berliner Hochschulen, Frauen die selben Chancen zu eröffnen wie ihren männlichen Kollegen. Förderprogramme wie das…
Nachgefragt: Studien- und Zulassungsgebühren an Berliner Hochschulen
Mehr Hochschulbildung ist seit vielen Jahren die Maxime in unserer Wissensgesellschaft. Doch Obwohl Studien- und Zulassungsgebühren ein sozialer und volkswirtschaftlicher Hemmschuh für die…
Promovieren mit Fachhochschulen bleibt eine Seltenheit in Berlin
Kooperative Promotionen mit Universitäten sollen Absolvent*innen Doktorarbeiten an Fachhochschulen ermöglichen, die bisher über kein eigenes Promotionsrecht verfügen. Doch obwohl 25 % aller Masterabschlüsse in Berlin an…
Bericht zum Fachgespräch “Digital geprüft – Umsetzungshürden bei elektronischen Hochschulprüfungen”
Digitale Prüfungsformate haben im Zuge der Coronapandemie an den Hochschulen einen ganz neuen Stellenwert bekommen. Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit digitalen Prüfungsformaten sowie…
Meine Rede zum Frauentag 2021
Liebe alle, heute ist der internationale Frauenkampftag und ich freue mich, dass wir uns alle hier versammeln, um für Frauenrechte zu demonstrieren. Denn…
Studien- und Zulassungsgebühren: Was kostet der Zugang zu den Berliner Hochschulen?
Bildung ist ein Grundrecht, das allen zugänglich sein muss. Das Konzept der unternehmerischen Hochschule treibt jedoch vielerorts die Kosten für ein Studium in…
Tätigkeitsbericht 18. Wahlperiode
Die 18. Wahlperiode im Berliner Abgeordnetenhaus neigt sich langsam dem Ende. Natürlich habe ich in Sachen Wissenschaftspolitik und im Bezirk noch einiges vor.…